Bewerbung um den Demokratiepreis 2025 hat begonnen
Für die einen ist es nur eine Bildungseinrichtung, andere begreifen unsere Schule als Ort des Zusammenlebens und dieser Ort hat viel mehr zu bieten als Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Noten. Hier begegnen sich täglich hunderte Menschen und es liegt an jeder und jedem Einzelnen, wie wir dieses Zusammenleben gestalten wollen.

Wie gut, dass es da diese Menschen gibt, die auch mal über ihren Tellerrand hinausschauen und nachfragen, wie es anderen geht und ob jemand Hilfe benötigt, auch wenn diese Person vielleicht nicht zu den BFF zählt. Besonders gut, wenn dann tatsächlich auch aktiv gehandelt wird.
Manchmal reicht es aber auch schon, sich klarzumachen, dass jeder dieser Menschen verschieden ist und unterschiedliche Vorstellungen und Träume, aber auch Interessen und Bedürfnisse hat. Möchte sich nicht jede und jeder von uns mit all seinen Eigenheiten akzeptiert und respektiert fühlen? Das ist aber kein Selbstläufer. Nur wer dies auch von anderen gezeigt bekommt und im Alltag erfährt, kann darauf vertrauen, Teil einer Gemeinschaft zu sein und sich willkommen zu fühlen.
Hier sind wir dann schon bei dem Begriff „Demokratie“. Hier geht es vor allem darum, wahrgenommen zu werden, gefragt zu werden, mitbestimmen zu dürfen. Auch das ist überhaupt nicht selbstverständlich. Nirgendwo. Da nützt es manchmal, laut seine Stimme zu erheben und Dinge einzufordern, die einem zustehen, und sich für die gemeinsame Sache einzusetzen.
Schließlich lohnt es sich auch, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um zu erkennen, dass unsere Demokratie auch auf schiefe Bahn geraten kann, wenn es nicht genügend Leute gibt, die unsere demokratischen Werte aktiv verteidigen und für sie einstehen. Der britische Politiker Winston Churchill hat einmal gesagt: „Demokratie ist die schlechteste Herrschaftsform – mit Ausnahme von all den anderen Regierungsformen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“
Wenn du zu diesen Leuten gehörst oder jemanden an unserer Schule kennst, auf den eine dieser Beschreibungen zutrifft, dann melde dich bei uns und berichte uns davon, wie die kleinen Dinge des Alltags den Unterschied machen können.