Am Samstag, den 15.02.2025 haben vier Schülerinnen und Schüler der ED (Paula, Jonas, Leonhard und Paul Anthes) mit ihrem Forschungsprojekt „Selbstgebautes IR-Spektrometer zur Unterscheidung verschiedener Kunststoffarten“ am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lampertheim teilgenommen.
Sie haben ihre Idee überzeugend der Jury vorgetragen, so dass sie den zweiten Preis gewonnen haben.
Für die Unterscheidung der Kunststoffarten nutzen die Vier die unterschiedliche Absorption verschiedener Frequenzen des infraroten Lichtes durch die Kunststoffe. Dieses infrarote Licht ist für das menschliche Auge nicht sichtbar, aber Digitalkameras nehmen es wahr und dadurch wird das Bild „verfälscht“. Um dieses zu messen, haben die jungen Forschenden einen Aufbau in einem Holzkasten entwickelt.
Diese Störungen des Bildes sind sehr kompliziert auszuwerten. Deswegen wurde die Idee entwickelt, eine selbstprogrammierte Künstliche Intelligenz (KI), die auf diese Störungen trainiert wird, für die Auswertung zu nutzen.
Für das Weiterkommen in die Landesrunde Hessen hat es dieses Jahr nicht gereicht, weil die Zeit für genauere Ergebnisse im Vorfeld zu knapp war. Die Jugendlichen werden sich aber nicht entmutigen lassen und im Offenen Labor der GSS weiter an dem Projekt arbeiten, um dann im kommenden Wettbewerb erneut anzutreten.