Die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Bensheim bietet mit PUSCH („Praxis und Schule“) ein besonderes Programm für Hauptschülerinnen und Hauptschüler der achten Jahrgangsstufe an. Es richtet sich an Jugendliche, die gerne praktische Erfahrungen im Beruf sammeln und gleichzeitig ihren (qualifizierenden) Hauptschulabschluss erwerben möchten.
Zwei Tage pro Woche im Betrieb – drei Tage Schule
In der 9HP-Klasse verbringen die Schülerinnen und Schüler zwei Wochentage in einem Praktikumsbetrieb und erhalten so frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt. Die verbleibenden drei Schultage sind dem Fachunterricht gewidmet, der teilweise im Team-Teaching – also mit zwei Lehrkräften gleichzeitig – durchgeführt wird. Dies ermöglicht eine intensive Förderung in kleinen Lerngruppen. Zusätzlich bereiten praxisnahe Projekte auf die Projektprüfung und den späteren Berufsalltag vor.
Individuelle Unterstützung und sozialpädagogische Begleitung
Das PUSCH-Programm wird durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie den Europäischen Sozialfonds der EU gefördert. Dadurch kann die Klasse von einer festen sozialpädagogischen Fachkraft betreut werden, die ganztägig – und häufig auch in den Ferien – für die Jugendlichen erreichbar ist. Neben der täglichen Förderung gehören Beratung, Bewerbungstraining, Kommunikationsübungen sowie gruppenbildende Maßnahmen zum Angebot. Ergänzt wird das Programm durch Projekte, Ausflüge und Unterstützungsangebote, die über den regulären Schulbetrieb hinausgehen.
Vielfältige Zukunftsperspektiven
Das Ziel von PUSCH ist ein erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben. Wer sich schulisch besonders engagiert, kann jedoch auch die 10. Hauptschulklasse besuchen, um den Realschulabschluss zu erwerben. Da an der GSS alle Schulformen unter einem Dach vereint sind, steht leistungsstarken Jugendlichen sogar der Weg in die gymnasiale Oberstufe offen.
Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern – auch von umliegenden Schulen – sind herzlich zum Informationsabend am 6. März 2025 um 19:00 Uhr im Forum der GSS eingeladen.