Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Hauptschule. Um sie auf diesen Übergang vorzubereiten, organisierte die Geschwister-Scholl-Schule zum Schuljahresende zwei Bewerbungs-Workshops im Hauptschulzweig. Unter der Leitung der „Paten für Ausbildung“ (PfAu) und der Organisation von Frau Ataman wurden die Workshops durchgeführt.
Ziel war es, den Jugendlichen die Angst vor Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen zu nehmen und sie optimal auf ihren beruflichen Start vorzubereiten. Die Klassenlehrerinnen, Frau Wolf (9HA) und Frau Bender (9HB), sorgten im Vorfeld dafür, dass die Lernenden vollständige Bewerbungsmappen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Praktikumsnachweisen erstellten.
Im Workshop übernahmen die PfAu-Paten die Rolle von Arbeitgebern und führten realitätsnahe Bewerbungsgespräche. Zwei Mitschüler fungierten als Beobachter, um gemeinsam mit den Paten das Auftreten, die Gesprächsführung und das Verhalten der Bewerber zu beurteilen. Ein besonderer Fokus lag auf der Überprüfung und dem Erkennen von Mängeln innerhalb der Bewerbungsunterlagen, die im Bewerbungsverfahren zu Absagen führen könnten.
Am Ende gaben die Paten praktische Tipps – von der richtigen Kleiderwahl über das Verhalten im Gespräch bis hin zur Pünktlichkeit. Sie boten den Schülerinnen und Schülern auch Unterstützung bei „echten“ Bewerbungen an. Es ist jederzeit möglich, dass sich Haupt- und Realschülerinnen und -schüler über ihre Lehrkräfte an PfAu wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.
Als Abschluss erhielten alle 20 Teilnehmenden eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Die Workshops erleichterten den Jugendlichen nicht nur den Übergang ins Berufsleben, sondern stärkten auch ihr Selbstvertrauen und ihre Sicherheit.
Ein herzlicher Dank gilt allen PfAu-Paten, die diese wertvolle Initiative ermöglicht haben!