Fachkräftecamp in Bensheim

Anfang Dezember nahmen 14 Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim eine Woche lang am Fachkräftecamp teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Projekts zur Fachkräftesicherung in Hessen statt, das bis 2026 insgesamt 20 Workshops in verschiedenen Regionen des Bundeslands umfasst. Ziel ist es, Schülerinnen allgemeinbildender Schulen praxisnah über Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Pflege sowie Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe zu informieren.

Im Workshop kamen moderne und zielgruppengerechte Methoden zum Einsatz, um die Teilnehmenden aktiv einzubinden. Konkrete Praxisbeispiele ermöglichten Einblicke in die Arbeitsfelder dieser Berufe. Neben der fachlichen Information wurde auch das Interesse geweckt, sich intensiver mit den beruflichen Perspektiven in diesen Bereichen auseinanderzusetzen.

Die Camps sollen möglichst vielen jungen Menschen diese Berufsfelder näherbringen und sie bei der Berufswahl unterstützen. Gleichzeitig profitieren Arbeitgeber von der gezielten Nachwuchsgewinnung. Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration sowie der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Unterstützt wird es durch das Hessische Kultusministerium und durchgeführt vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

Die Veranstaltung leistete einen wichtigen Beitrag, junge Menschen für Berufe mit gesellschaftlicher Bedeutung zu sensibilisieren und mögliche Ausbildungs- und Studienwege aufzuzeigen. Die 14 Teilnehmenden äußerten sich durchweg positiv und zeigten sich inspiriert von den praxisnahen Einblicken.

Das Fachkräftecamp war ein erfolgreicher Schritt, um Jugendliche für die Berufsfelder Gesundheit und soziale Arbeit zu begeistern und einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten.

single.php