Einladung: Filmpremiere „GANZ schön jüdisch!“ in der Alten Feuerwache in Bensheim

Die Geschichtswerkstatt der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim präsentiert einen Kurzfilm zur jüdischen Geschichte von Kaufhaus GANZ in Bensheim mit anschließendem Podiumsgespräch.

Am 20. Juni 2025, 19 Uhr, ist es so weit – die Schülerinnen und Schüler der Geschichtswerkstatt Geschwister Scholl präsentieren nach fast zweijähriger Vorarbeit ihren dokumentarischen Kurzfilm „GANZ schön jüdisch. Auf den jüdischen Spuren von Kaufhaus GANZ in Bensheim“. Die Veranstaltung findet auf Einladung von Museumsleiter Dr. Jan Christoph Breitwieser in der Alten Feuerwache des Museums Bensheim (Zugang Platanenallee) statt.

An die 25-minütige Filmvorführung schließt sich eine moderierte Gesprächsrunde an, in der es um die Bedeutung von Erinnerungskultur am Beispiel der Geschichte von Kaufhaus Ganz und um praktische Einblicke in die historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit aus verschiedenen Perspektiven gehen soll.

Gäste sind u. a. Thilo Figaj (Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Lorsch und Initiator der Dokumentation Landjudenschaft im Alten Schulhaus Lorsch) und Armin H. Flesch (freier Autor und Journalist), die beide bereits im Film als Experten befragt werden, außerdem Claudia Sosniak (Leiterin des Stadtarchivs Bensheim), die uns im Film Einblicke ins Archiv gewährt, sowie Nicole Rieskamp (Museumsverein Alsbach-Hähnlein), unsere fachkundige Begleiterin über den Jüdischen Friedhof in Alsbach. Als weitere Gesprächspartnerin steht Bürgermeisterin Christine Klein zur Verfügung, die im vergangenen Herbst die Schirmherrschaft für die Stolpersteinverlegung für Familie Jacoby/Schwabacher übernommen hatte und das Bundesprogramm „Demokratie leben“ maßgeblich unterstützt.

Plakat

single.php