Digitale Schnitzeljagd zum Schuljahresende – Lernende der GSS entdecken globale Gerechtigkeit

Zum Ende des Schuljahres unternahm der Ethikkurs der Jahrgangsstufe 8 der Geschwister-Scholl-Schule einen besonderen Ausflug: Unter Leitung von Regine Jochmann-Munder erkundeten die Schülerinnen und Schüler bei bestem Sommerwetter die Stadt Bensheim – auf einer digitalen Schnitzeljagd zum Thema globale Gerechtigkeit.

Die Aktion war Teil eines sogenannten „Actionbounds“, einer interaktiven Stadtrallye per App, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) beschäftigt. Unter dem Titel „Helft Emma Gleich“ begleiteten die Jugendlichen eine fiktive Menschenrechtsaktivistin bei ihrer Mission, zentrale Fragen rund um Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Konsumverhalten und soziale Gerechtigkeit zu klären.

Angeleitet durch eine App und ausgestattet mit Infoflyern, erkundete die Gruppe verschiedene Stationen in Bensheim – etwa zum Thema Gleichstellung der Geschlechter (Ziel 5), verantwortungsvoller Konsum (Ziel 12) oder weniger Ungleichheiten (Ziel 10), symbolisiert durch eine Rampe für Rollstuhlfahrende.

Nach rund einer Stunde hatten alle Gruppen erfolgreich die Lösung der digitalen Rallye gefunden. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Trotz der sommerlichen Temperaturen hatten alle Spaß und empfanden die Aktion als spannende und lehrreiche Alternative zum regulären Unterricht. Besonders beeindruckend war für viele, dass ihnen die Themen auch im Alltag begegnen – und dass sie bislang kaum Berührungspunkte mit den Nachhaltigkeitszielen hatten.

Die Aktion wurde von Monika Gerz, Referentin für Bildungsarbeit bei der Karl Kübel Stiftung, in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße, entwickelt. Gefördert wurde das Projekt durch „Engagement Global“, eine Servicestelle der Bundesregierung zur Unterstützung zivilgesellschaftlicher und kommunaler Bildungsprojekte.

single.php