An der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim wird seit Beginn des Schuljahres in den 7. Klassen des Hauptschulzweigs erfolgreich mit der neuen Berufswahlapp gearbeitet. Die digitale Anwendung wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „Berufswahlpass 4.0“ entwickelt und ersetzt den bisherigen Berufswahlpass in Papierform. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig und zeitgemäß auf dem Weg der beruflichen Orientierung zu begleiten.
Die App unterstützt die Jugendlichen dabei, ihre Interessen, Stärken und beruflichen Ziele zu erkennen und strukturiert zu dokumentieren. Sie bietet eine Vielzahl an interaktiven Modulen – von der Selbsteinschätzung über Informationen zu Ausbildungsberufen bis hin zur Erfassung von Praktika und Bewerbungsunterlagen.
Im Unterricht der 7. Klassen des Hauptschulzweiges ist die Berufswahlapp bereits fest integriert und sie wird gezielt in die Berufsorientierungsarbeit eingebunden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von Selbstreflexion und Eigenverantwortung.
Ziel ist es, nach und nach alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in die Berufswahlapp einzuführen und ihnen die eigenständige Nutzung und Pflege ihres persönlichen Accounts zu ermöglichen. So entsteht eine digitale Mappe, die sie über mehrere Schuljahre hinweg begleitet und bei der Vorbereitung auf den Übergang in Ausbildung oder weiterführende Schulen unterstützt.
Die ersten Erfahrungen zeigen: Die App wird von den Jugendlichen aktiv genutzt und ist ein wirkungsvoller Baustein für eine moderne, digitale Berufsorientierung an der Geschwister-Scholl-Schule.