Erasmus

GSS goes Europe

GSS Bensheim erhält erneut Bewilligung für Erasmus+ Kurzzeitprojekt – EU-finanzierte Impulse für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Geschwister-Scholl-Schule Bensheim (GSS) freut sich, auch in diesem Jahr erneut ein vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) bewilligtes Erasmus+ Kurzzeitprojekt durchführen zu können. Das von der Europäischen Union kofinanzierte Vorhaben setzt wichtige Akzente in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und fördert den Austausch mit Partnerschulen in Schweden,  Ungarn und Spanien.

Im Zentrum des Projekts stehen innovative Lernformate und gemeinschaftliche Aktivitäten, die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus den beteiligten Ländern zusammenbringen. Gemeinsam wollen sie nachhaltige Lösungsansätze und digitale Kompetenzen entwickeln, die für die Herausforderungen der Zukunft unverzichtbar sind.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Schule erneut die Chance erhält, an einem solch bedeutenden EU-Projekt mitzuwirken“, erklärt das engagierte Erasmus-Team der GSS. Die Vorfreude auf die anstehenden Erasmusfahrten ist groß: Austauschbesuche mit Schülerinnen und Schüler aus Schweden, Ungarn und Spanien sind bereits geplant und versprechen wertvolle interkulturelle Erfahrungen.

Koordiniert wird das Projekt durch Holger Schmidt, den Erasmus+ Beauftragten der Schule, der die Organisation der internationalen Zusammenarbeit sowie die Begleitung der Teams aus Schüler- und Lehrerschaft verantwortet. Durch diese enge soll nicht nur die Kompetenz im Bereich der Digitalisierung wachsen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln innerhalb der Schulgemeinschaft.

Mit dem erneuten Zuschlag für das Erasmus+ Kurzzeitprojekt unterstreicht die GSS Bensheim ihre Rolle als innovative Bildungseinrichtung, die jungen Menschen wichtige Schlüsselqualifikationen für ihre Zukunft vermittelt – nachhaltig, digital und europaweit vernetzt.

Informationen zum Programm Erasmus+ Schule finden Sie hier:

www.erasmusplus.schule

     

page.php