Rettungsschwimmen an der GSS – Großer Erfolg im Sportunterricht

22 neue Rettungsschwimmabzeichen in der Oberstufe

Seit dem Schuljahr 2023/24 können Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule ab Klasse 9 im Sportunterricht ein Rettungsschwimmabzeichen erwerben. Nach dem Start mit dem Abzeichen in Bronze wurde das Angebot bereits im Schuljahr 2024/25 erweitert: Erstmals bestand auch die Möglichkeit, das Abzeichen in Silber abzulegen.

Die Anforderungen sind hoch: Neben einem gültigen Erste-Hilfe-Schein gehören u. a. 300 Meter Kleiderschwimmen in vorgegebener Zeit, 25 Meter Streckentauchen, dreimaliges Abtauchen auf 3,80 Meter sowie eine kombinierte Rettungsübung mit Anlandbringen und anschließender Herz-Lungen-Wiederbelebung dazu. Dank eines speziellen Sportkurses in der Q-Phase, einer gelungenen Organisation im Basinus-Bad und eines Projekttages im Freibad Lorsch konnten die Oberstufenschülerinnen und -schüler diese Herausforderungen erfolgreich meistern.

Das Rettungsschwimmen verfolgt gleich mehrere Ziele: die Verbesserung der Schwimmtechniken, das Erlernen praxisnaher Rettungsmaßnahmen, die realistische Selbsteinschätzung im Wasser sowie die Kenntnis von Gefahren und richtigem Verhalten in Notfallsituationen. Neben dem praktischen Training im Wasser erhielten die Jugendlichen auch theoretische Einblicke, etwa zum Verhalten bei Notfällen, zum Lösen aus Umklammerungen oder zur Reanimation am Phantom.

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Schuljahr 2024/25 wurden 12 Rettungsschwimmabzeichen in Silber und 15 Abzeichen in Bronze erfolgreich erworben, hinzu kamen zwei Wiederholungen. Die Übergabe der heiß ersehnten Auszeichnungen durch Herrn Stricker und Frau Lemke war für die Schülerinnen und Schüler ein besonderer Moment.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Basinus-Bad, der DLRG Bensheim für die Bereitstellung von Material sowie der DLRG Lorsch, die den Projekttag mit zusätzlichen Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützte.

Dank ihrer neuen Qualifikationen konnten einige Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres bereits jüngere Klassen bei Schwimmbadbesuchen begleiten und die Lehrkräfte bei der Aufsicht am Wasser unterstützen – ein Gewinn für die ganze Schulgemeinde.

single.php